Skiurlaub in St Englmar: das Tor zum Bayerischen Wald
Das beschauliche Bergdorf, das gerade einmal 1.500 Einwohner zählt, liegt eingebettet in die ersten Höhenzüge des Bayerischen Waldes. Hier begeistern bei einem Urlaub sowohl atemberaubende Fernsichten bis nach Straubing als auch die beachtlichen Steigungen rund um den Großen Arber. Unzählige Loipenkilometer durchziehen die verschneiten Wälder am Hirschenstein, am Grandsberg und in Klinglbach. Die Skigebiete am Pröller, dem Großen Arber oder am Silberberg sind alle gut von St Englmar aus zu erreichen. Unser Tipp ist eine nächtliche Rodelpartie vom Gipfel des Pröller über die rund 2km lange Hasenabfahrt.
Beliebte Skigebiete bei einem Skiurlaub in St Englmar
Skigebiet Pröller
- Pistenkilometer: 4,5km
- Wie viele Pisten: 6
- Welche Level: Anfänger, Kinder, Fortgeschrittene, Snowboarder
- Après-Ski: Après-Ski-Hütte K-zwoa, Pröllerstüberl, Berggasthof Hinterwies
- Schneesicherheit: im März
- Weitere Besonderheiten: Flutlichtfahren von Montag bis Samstag
Großer Arber Skigebiet
- Pistenkilometer: 11km
- Wie viele Pisten: 14
- Welche Level: Anfänger, Fortgeschrittene, Snowboarder, Profis
- Après-Ski: Eisensteiner Hütte, Thurnhofstüberl, Arber Stadl
- Schneesicherheit: bis April
- Weitere Besonderheiten: ArBär-Kinderland mit Rodelbahn
Skigebiet Eck-Riedelstein
- Pistenkilometer: 4km
- Wie viele Pisten: 6
- Welche Level: Familien, Profis, Snowboarder, Anfänger
- Après-Ski: Schneebar am Kinderlift, Berggasthof Eck
- Schneesicherheit: in März
- Weitere Besonderheiten: neuer Funpark mit 1.700m langem Boarder-Cross
Skizentrum am Hohenbogen
- Pistenkilometer: 6km
- Wie viele Pisten: 11
- Welche Level: Familien, Fortgeschrittene, Snowboarder, Anfänger
- Après-Ski: Haus Schönblick, Berghaus Hohenbogen
- Schneesicherheit: bis März
- Weitere Besonderheiten: schwarze Piste mit Panoramablick auf Arber, Osser und Kaitersberg
Skigebiet Silberberg
- Pistenkilometer: 1,8km
- Wie viele Pisten: 2
- Welche Level: Familien mit Kindern, Anfänger
- Après-Ski: Bergmannschänke, Silberbergalm
- Schneesicherheit: bis April
- Weitere Besonderheiten: weitläufiger Kinder-Ski-Park mit Zauberteppich und Skikarussell
Skiurlaub in Bodenmais: die anfängerfreundlichsten Skigebiete
Dank der sanften Abfahrten und der blauen Pisten durch verschneite Wälder ist die Region St Englmar besonders für Anfänger und Familien als Wintersportort geeignet. Nicht nur am Pröller können Sie Ihre ersten Versuche auf den Brettern bei professionellen Skikursen wagen, sondern auch im Skigebiet Hohenbogen ziehen Sie ab der Mittelstation auf zahlreichen blauen Abfahrten Ihre Bögen.
Skigebiete rund um St Englmar für Familien
Unser Favorit für einen Winterurlaub in St Englmar mit der ganzen Familie ist das Skigebiet am Silberberg in Bodenmais. Ein großes Kinderland und gleich mehrere Skischulen richten sich an die Bedürfnisse der kleinsten Skifahrer. Besonderer Höhepunkt ist der Kinder-Ski-Park mit Zauberteppich und Skikarussel, auf dem selbst die jüngsten Pistenprofis mit viel Spaß den Wintersport Nummer eins erlernen.
Winterurlaub in St Englmar für anspruchsvolle Skifahrer
Unser Tipp für alle Liebhaber des alpinen Skisports, die gerne auch auf schwarzen Pisten das Adrenalin in den Adern spüren, ist die FIS-Weltcup-Strecke des Skigebietes Großer Arber. Doch auch die roten Strecken und die einzige schwarze Abfahrt am Hohenbogen sind es Wert, sich ein Ticket bis zur Bergstation zu leisten. Nach einem kurzen Einkehrschwung im Berghaus geht es mit herrlicher Aussicht über den Osser und den Kaitersberg wieder ins Tal.
Beste Bedingungen für Langläufer bei einem Skiurlaub in St Englmar
Liebhaber des nordischen Skisports können sich in St Englmar zum Beispiel auf den 74 Loipenkilometern am Hirschenstein austoben. Diese bieten optimale Bedingungen sowohl für den Klassik- als auch für den Skating-Stil. Einsteiger hingegen können sich erst einmal an die 2,7km lange Klinglbachloipe wagen, die bei der Talstation des Doppelliftes Grün-Maibrunn startet.
Welche Skiorte Sie in der Region besuchen sollten
Das Highlight bei einem Winterurlaub in St Englmar ist die alljährlich zwischen Weihnachten und Neujahr stattfindende Rauhnacht. Dabei verwandelt sich der Dorfkern in eine Open-Air-Party, bei der die bösen Geister aus der Gemeinde vertrieben werden. Auch in Lam und Arrach leben diese jahrhundertealten Bräuche bis heute weiter.